Weintourismus 2.0: Terra Costantino und Loquis starten Podcast, der den Besuch in der Weinkellerei revolutioniert

gestione

Weintourismus, Catania – Eine Kombination aus Weinbautradition und digitaler Innovation: Der Terra Costantino-Podcast, ein historisches Weingut am Ätna, wurde in Zusammenarbeit mit Loquis, Italiens führender Reise-Podcast-Plattform, entwickelt. Die Initiative, die heute, am 21. März 2025, im Rahmen einer exklusiven Pressetour offiziell vorgestellt wurde, verspricht, den Besuch der Weinkellerei in ein intensives und fesselndes Erlebnis zu verwandeln, das für jedermann und jederzeit zugänglich ist.

Der Podcast, der auf der Plattform Loquis zur Verfügung steht, nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch die Geschichte von Terra Costantino, seine tiefe Verbundenheit mit dem vulkanischen Gebiet des Ätna und die Geheimnisse der Weinherstellung. Eine Geschichte, die mit dem antiken Palmento aus dem 18. Jahrhundert beginnt, Zeugnis einer traditionsreichen Vergangenheit, und in der modernen unterirdischen Kellerei endet, einem Beispiel für nachhaltige Architektur, die sich perfekt in die Landschaft einfügt.

Die Audioführung erläutert den Einfluss des Lavabodens und des einzigartigen Klimas desÄtna auf die Eigenschaften der Weine, beschreibt den biologischen Weinbau der Kellerei und unterstreicht das Engagement von Terra Costantino für die Erhaltung des Bodens. Der Fokus auf die autochthonen Rebsorten und die verschiedenen Referenzen des Weinguts ermöglicht ein tieferes Verständnis der Besonderheiten jedes Weins und macht die Verkostung zu einem Moment der Entdeckung und des Bewusstseins.

Wachsender Weintourismus und digitale Innovation

Die Initiative findet vor dem Hintergrund eines starken Wachstums des italienischen Weintourismus statt. Jüngsten Daten zufolge verzeichnete der Sektor im letzten Jahr mit über 16,5 Millionen Besuchern in italienischen Weinkellern einen Zuwachs von 7-10 %. Schätzungen für 2025 gehen von einem weiteren Anstieg um 9 % aus, was die strategische Rolle des Weintourismus für das Gastgewerbe in unserem Land bestätigt.

In diesem Szenario ist die Integration digitaler Technologien wie geolokalisierte Podcasts eine wichtige Entwicklung. „Siebzig Prozent der Touristen suchen authentische Erlebnisse im Zusammenhang mit Essen und Wein, und über 70 Prozent der italienischen Weingüter haben bereits in die Gastfreundschaft investiert“, kommentiert Bruno Pellegrini, CEO von Loquis. „Mit Loquis Open Winery wollen wir den Besuch eines Weinguts in ein noch intensiveres und unvergessliches Erlebnis verwandeln.“

Der Terra Costantino-Podcast markiert das Debüt von „Open Winery“, einem neuen Format, das von Loquis in Zusammenarbeit mit Silvia Ghirelli, Beraterin und Expertin für Wein- und Gastronomietourismus, entwickelt wurde. Open Winery“ richtet sich an einen fachkundigen Verbraucher, der auf der Suche nach einem originellen und hochwertigen Angebot ist“, erklärt Ghirelli. „Loquis ist eine Antwort auf neue Kommunikationsbedürfnisse und eine neue Weinsprache“.

Fabio Costantino, Inhaber von Terra Costantino, betonte, wie wichtig es ist, die Authentizität der Gastfreundschaft mit der Unterstützung der Technologie zu verbinden: „Wir sind ein kleines Unternehmen, das sich stark auf den Wert der menschlichen und relationalen Komponente stützt. Der Wunsch, kleine, maßgeschneiderte Touren anzubieten, treibt uns an, Lösungen wie diese zu finden, die es den Reisenden ermöglichen, einen schnelleren und gleichzeitig vollständigen Besuch auf eigene Faust zu unternehmen.“

Cristian Iovino, kaufmännischer Direktor von Loquis, hob die strategische Rolle der Plattform im Wein- und Gastronomiesektor hervor: „Mit Open Winery stehen wir all jenen Weingütern zur Verfügung, die sich für die Entwicklung des Weintourismus engagieren und nach den wirksamsten Instrumenten suchen, um ihre Geschichte – sowohl unternehmerisch als auch menschlich – optimal zu nutzen.“

In einer zunehmend digitalen Welt, in der Informationen nur einen Mausklick entfernt sind und die virtuelle Erfahrung die reale oft vorwegnimmt, findet der Weintourismus im Podcast einen neuen, starken Verbündeten, um Geschichten über Leidenschaft, Territorium und Wein zu erzählen und die Grenzen der traditionellen Kommunikation zu überwinden.

Der Podcast bietet dem Besucher eine tiefere und umfassendere Erfahrung, die jederzeit und überall zugänglich ist und perfekt zu einem zunehmend erfahrungsorientierten und personalisierten Tourismus passt, eine Erfahrung, die man noch vor dem physischen Besuch des Ortes machen kann. Die Synergie zwischen einer historischen Realität, die in der Region verwurzelt ist, wie Terra Costantino, und einer innovativen Plattform wie Loquis eröffnet eine neue Grenze in der Branche und demonstriert konkret die Kraft der Integration von Technologie und Tradition, von Vergangenheit und Zukunft, für eine 360-Grad-Aufwertung. Ein Weg, um auch die jüngsten Nutzergruppen zu erreichen.

Condividi questo articolo
Lascia un commento