Der Weg zur Erlangung der prestigeträchtigen Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat MaB für die Salinen von Trapani und Paceco und das Reservat der Stagnone von Marsala hat offiziell begonnen. Die Initiative wird von einem heterogenen und repräsentativen Komitee des Gebiets vorangetrieben, das sich aus der Region Sizilien, dem Freien Konsortium von Trapani, der örtlichen Handelskammer, den betroffenen Gemeinden – Trapani, Marsala, Misiliscemi und Paceco – und dem WWF Italien zusammensetzt.
Ziel des gegliederten und strategischen Prozesses ist es, den naturwissenschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Wert der sizilianischen Salinen anzuerkennen, die nicht nur eine außergewöhnliche biologische Vielfalt aufweisen, sondern auch Orte mit jahrhundertealter Produktion und Tradition sind. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer integrierten Aufwertung des Gebiets, die Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und die Beteiligung der lokalen Gemeinschaften miteinander verbinden soll.
Der Beitrag der Tourismusakteure von Stagnone
Ein zentrales Element bei der Festlegung der Ziele des Kandidaturprozesses war die aktive Beteiligung des Verbandes der touristischen Einrichtungen (AST) von Marsala, der die Forderungen der Akteure des Stagnone-Gebiets vertritt. Auf der Sitzung vom 20. März 2024 leistete der AST einen wichtigen Beitrag zur Festlegung der Strategien und Leitlinien des künftigen Managementplans für das Kandidatengebiet.
Zu den wichtigsten Vorschlägen gehörte eine strenge Regelung des Zugangs zum Stagnone, um seine ökologische Besonderheit zu schützen. Der Zugang sollte nach den Vorschlägen den Anwohnern und zugelassenen Betreibern vorbehalten sein, während den Besuchern nur nachhaltige Mittel zur Verfügung stehen würden: Fahrräder, Wanderwege und ökologische Shuttles. Privatautos sollten auf externen Parkplätzen abgestellt werden, die sich in angemessener Entfernung vom Ufer befinden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
AST hat seine aktive Teilnahme an den nächsten in Marsala geplanten Veranstaltungen angekündigt, die am 7. Mai und 11. Juni 2025 im Complesso Monumentale di San Pietro, in der Sala Genna, stattfinden werden.
UNESCO Eine Chance für nachhaltige Entwicklung
Die Anerkennung als MaB-Biosphärenreservat der UNESCO wäre für die Saline di Sicilia eine sehr wertvolle Errungenschaft. Es würde bedeuten, dass sie in ein globales Netzwerk von Gebieten aufgenommen werden, die ein vorbildliches Modell der Koexistenz zwischen Mensch und Natur fördern, das in der Lage ist, ein Gleichgewicht zwischen Umweltbedürfnissen, wirtschaftlicher Entwicklung und dem Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften herzustellen.
Diese Kandidatur hat bereits einen positiven Prozess des Bewusstseins und der gemeinsamen Planung in Gang gesetzt, der nicht nur auf den Schutz, sondern auch auf die Förderung eines respektvollen und hochwertigen Tourismus abzielt. Die Aufnahme in das MaB-Programm der UNESCO wäre auch eine Gelegenheit, die Verwaltungs-, Überwachungs- und Werbeinstrumente für einzigartige Gebiete zu verstärken, die oft durch anthropische Einflüsse und den Klimawandel bedroht sind.
Die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, lokalen Behörden, Umweltverbänden und Wirtschaftsakteuren stärkt die integrierte Vision, die erforderlich ist, um die ökologischen Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen. Der Weg, der gerade erst begonnen hat, blickt in die Zukunft mit dem Ziel, ein außergewöhnliches Natur- und Kulturerbe in ein international anerkanntes Modell für Nachhaltigkeit zu verwandeln.