Die Konzertsaison wird im Sollima eröffnet, sieben Veranstaltungen für eine musikalische Reise ohne Grenzen
Die Beethoven Association präsentierte den Spielplan für Teil II der Konzertsaison auf einer Pressekonferenz vor Künstlern und Liebhabern guter Musik
Marsala, das bereits für seinen Wein und sein reiches historisches Erbe bekannt ist, bereitet sich darauf vor, ein neues prestigeträchtiges Kleid zu tragen: das der großen Musik. Bei der Präsentation des zweiten Teils des Programms der Konzertsaison 2024 der Beethoven-Vereinigung von Marsala im Verkostungsraum der Cantine Alagna waren Maestro Giuseppe Lo Cicero (Pianist) in seiner Eigenschaft als Präsident der Vereinigung, Stadtrat Ignazio Bilardello (zuständig für Unterhaltung und Großveranstaltungen), Stadträtin Lele Pugliese Professor Ercole Alagna (Inhaber der Weinkellerei Alagna) sowie die Meister Michele Pantaleo (Gitarrist), Salvy Marino (Tenor) und, per Videokonferenz aus ihren jeweiligen Wohnorten, die Meister Gioacchino Zimmardi (Pianist) und Guido Arbonelli (Klarinettist). Die kommende Konzertsaison verspricht dank eines abwechslungsreichen Programms, das Epochen, Stile und Genres umspannt, eine kulturelle und sinnliche Reise zu werden. Dieses Programm mit sieben Aufführungen bietet den Zuschauern eine einzigartige Gelegenheit, in die Schönheit der Musik in all ihren Nuancen einzutauchen und Marsala als Kultur- und Kunstzentrum wiederzuentdecken. Reichhaltig und abwechslungsreich ist der Spielplan der von der Beethoven Association geförderten Konzertsaison, die zwischen dem 13. Oktober und dem 15. Dezember 2024 sieben Aufführungen im Theater Sollima in Marsala vorsieht.
13. Oktober Sollima:“Oper, Operette und Arie Napolitane“.
Das Saisondebüt ist eine Hommage an die große italienische Operntradition, mit einer Kombination aus Oper, Operette und neapolitanischem Lied. Silvia Di Falco (Sopran), Salvy Marino Benvegna (Tenor) und Leonardo Pavia (Klavier) sind die Protagonisten eines Abends , an dem sich die Majestät derOpernarien mit der Leichtigkeit derOperette und der Wärme der neapolitanischen Lieder vermischt. Dieses Konzert verspricht , die tiefsten Gefühle des Publikums zu wecken, das italienische Musikerbe mit Anmut und Eleganzzu feiern.
27. Oktober Sollima: „Trio Namaste – verschiedene Visionen“.
Der nächste Termin markiert eine Hinwendung zu zeitgenössischen musikalischen Erkundungen. Das Namaste Trio, bestehend aus Natalia Benedetti (Klarinette), Guido Arbonelli (Bassklarinette) und Ian Cannon (Klavier), wird eine Performance bieten, die verschiedene Stile und Traditionen umfasst. Mit ihrem Projekt“Different Visions“, stellt das Trio die Grenzen des klassischen Repertoires in Frage, um sich experimentellen Klängen zuzuwenden, und schafft einen Dialog zwischen moderner und traditioneller Musiksprache.
10. November Sollima: Klavierkonzert von Manabu Takasawa
Die technische und interpretatorische Meisterschaft von Manabu Takasawa wird die Noten des Klaviers zum Vibrieren bringen Die technische und interpretatorische Meisterschaft von Manabu Takasawa wird die Töne des Klaviers in einem Konzert zum Schwingen bringen , das ein faszinierendes Erlebnis zu werden verspricht. Der japanische Pianist, der für seine Fähigkeit bekannt ist , akademische Strenge und darstellerische Leidenschaft zu vereinen, wird ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Repertoire erkunden, wird ein reiches und vielfältiges Repertoire erkunden. Ein unverzichtbares Ereignis für Liebhaber von Klavier und klassischer Musik.
17 . November Sollima: Klavierkonzert im Duo zu 4 Händen
Die Intensität des Klaviers verdoppelt sich in diesem vierhändigen Duo mit Paolo Scafarella und Serena Valluzzi. Die Synergie zwischen den beiden Pianisten schafft ein Spiel aus Balance und Virtuosität, und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Harmonien und Kontraste , die nur diese Art der Aufführung bieten kann. Eine Gelegenheit, das Klavier in einem neuen Licht wiederzuentdecken, wo die Zusammenarbeit zwischen den beiden Spielern der Schlüssel zu einem einzigartigen Klangerlebnis ist.
24. November Sollima: „Verdi, Tosti und Arie Napolitane“.
Die Begegnung zwischen der Musik von Giuseppe Verdi den Romanzen von Francesco Paolo Tosti und neapolitanischen Arien steht im Mittelpunkt des des Konzerts , das von Ilaria Ianquina (Sopran) und Giacomo Serra (Klavier) gestaltet wird. Diese Veranstaltung verspricht eine faszinierende Reise durch die italienische Kammermusik zu werden, mit Schwerpunkt auf den Vokalkompositionen , die das Bel Paese in der ganzen Welt berühmt gemacht haben.
1. Dezember Sollima:“Trijazz“
Eine jazzige Wendung nimmt das Programm mit dem Trio Trijazz, bestehend aus Michele Pantaleo (Gitarre), Gianluca Pantaleo (Kontrabass) und Dario Li Voti (Schlagzeug). Diese Aufführung entführt das Publikum in die intimen und raffinierten Atmosphären des Jazz, eines Genres , das, obwohl es weit weg von Italien geboren wurde, in unserer Musikkultur auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Der Jazz, mit seiner Fähigkeit zur Improvisation und zum Dialog zwischen den Musikern, stellt einen Moment kreativer Freiheit dar , der auch die anspruchsvollsten Gaumen überzeugen wird.
15 . Dezember Sollima: Giacomo PuccinisTosca
Den Abschluss der Saison bildet eine Hommage an die große italienische Oper“Tosca“ von Giacomo Puccini, in einer konzertanten Fassung mit Klavier und Streichquartett unter der Leitung von Gioacchino Zimmardi. Die Stimmen von Natasha Katai (Sopran), Domenico Ghegghi (Tenor) und Vincenzo Licata (Bariton) werden die überwältigenden Leidenschaften derOper zum Leben erwecken, in einem Abend , der verspricht, der emotionale und künstlerische Höhepunkt der Saison zu werden. Tosca, mit seiner dramatischen und musikalischen Intensität, ist der perfekte Abschluss einer Saison , die einbreites Spektrum an Emotionen bot.
Die Wahl von Marsalas Sollima als Schauplatz für diese Konzertsaison ist kein Zufall. Die Stadt, die bereits ein Symbol für exzellente Gastronomie und Wein ist, präsentiert sich einmal mehr als Treffpunkt für Tradition und kulturelle Innovation. Die Konzerte werden nicht nur Momente von hohem künstlerischen Wert bieten, sondern tragen auch zur Stärkung der kulturellen Identität der Region bei und ziehen Fans und Touristen aus der ganzen Welt an. Marsala wird so zu einer privilegierten Bühne , auf der Musik mit der historischen und natürlichen Schönheit der Stadt verschmilzt, und bietet dem Publikum Veranstaltungen mit national und international bekannten Künstlern. Kurzum, diese Konzertsaison ist eine Brücke zwischen den Epochen und Musikstilen, eine Reise , die von der Oper zum Jazz, über die zeitgenössische Musik und die große Klavier- und Kammermusiktradition führt. Eine Veranstaltung , bei der die Vielfalt im Vordergrund steht und die bei all jenen, die das Vergnügen haben, daran teilzunehmen, einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen wird. eine unauslöschliche Erinnerung in das Gedächtnis all derer einprägen wird , die das Vergnügen haben, daran teilzunehmen.
DAS PROGRAMM FÜR DEN ZWEITEN TEIL DER KONZERTSAISON DER BEETHOVEN-VEREINIGUNG IN SOLLIMA IN MARSALA
13. Oktober:“Oper, Operette und Arie Napolitane“ mit Silvia Di Falco (Sopran), Salvy Marino Benvegna (Tenor) und Leonardo Pavia (Klavier); 27. Oktober: „Trio Namaste – different visions“ mit Natalia Benedetti (Klarinette), Guido Arbonelli (Klarinette – Bass) und Ian Cannon (Klavier); 10. November: „Klavierkonzert“ von Manabu Takasawa; 17. November: „Klavierkonzert im vierhändigen Duo “ mit Paolo Scafarella und Serena Valluzzi; 24. November: „Verdi, Tosti und Arie Napolitane“ mit Ilaria Ianquina (Sopran) und Giacomo Serra (Klavier); 1. Dezember: „Trijazz“ mit Michele Pantaleo (Gitarre), Gianluca Pantaleo (Kontrabass) und Dario Li Voti (Schlagzeug); 15. Dezember“Tosca von Giacomo Puccini“ Opernkonzert mit Klavier und Streichquartett unter der Leitung von Gioacchino Zimmardi und mit Natasha Katai (Sopran), Domenico Ghegghi (Tenor) und Vincenzo Licata (Bariton) Die Aufführungen finden immer sonntags um 18 Uhr statt.00. INFORMATIONEN ZUR MITGLIEDSCHAFT UND RESERVIERUNGEN: 320.6905330