Im Herzen des Hinterlandes von Agrigento, etwa 20 Kilometer von den kristallklaren Gewässern von Sciacca entfernt, liegt Sambuca di Sicilia, ein Juwel, das zu den „schönsten Dörfern Italiens“ zählt. Dieses alte Dorf, dessen arabische Ursprünge bis ins Jahr 830 n. Chr. zurückreichen, erzählt in seinen verwinkelten Gassen und sonnenverwöhnten Innenhöfen noch immer Geschichten aus seiner islamischen Vergangenheit.
Sambuca di Sicilia ist nicht nur ein malerisches Reiseziel, sondern bietet auch eine reiche Mischung aus Geschichte, Kultur, atemberaubender Natur und einer kulinarischen Szene, die den Gaumen verwöhnt. Die strategische Lage im Belice-Tal, umgeben von sanften Hügeln und den majestätischen Sicani-Bergen, schafft eine idyllische Umgebung für Erkundungen und Entdeckungen. Der prestigeträchtige Titel „Borgo dei Borghi“ im Jahr 2016 hat den Platz von Sambuca di Sicilia auf der Landkarte für Reisende, die authentische italienische Erfahrungen suchen, weiter gefestigt.
Ein Teppich der Geschichte: Von arabischen Wurzeln zu modernem Charme
Die Geschichte von Sambuca di Sicilia beginnt im Jahr 830 n. Chr., als die Araber kurz nach ihrer Landung auf Sizilien eine Siedlung gründeten, die sie Zabut nannten. Dieser Name ehrt den arabischen Emir Al-Zabut, dem der Bau einer Burg an diesem strategisch günstigen Ort am Fuße des Monte Genuardo zwischen den Flüssen Belice und Sosio zugeschrieben wird.
Interessanterweise ist der Ursprung des Namens „Sambuca“ selbst umstritten, wobei die Theorien von einer latinisierten Version eines der Harfe ähnlichen griechischen Musikinstruments (Σαμβύκη, sambýkē), das sogar auf dem Gemeindewappen abgebildet ist, bis hin zum Vorkommen von Holunderpflanzen (sambuco) im nahe gelegenen Tal des Orange Lake. Leonardo Sciascia schlug eine andere Deutung vor, nämlich „as-Sabuqah“, was „abgelegener Ort“ bedeutet. Eine andere Deutung aus dem 19. Jahrhundert brachte es mit dem arabischen Wort für eine Art Boot oder Kriegsmaschine, „sambukie“, in Verbindung, während Vincenzo Navarro humorvoll vorschlug, es bedeute einfach „harpetta“.
Auch der offizielle Name wurde geändert: 1864 wurde der Zusatz „Zabut“ hinzugefügt, um ihn von seinem toskanischen Namensvetter zu unterscheiden, und er wurde zu Sambuca Zabut. Im Jahr 1923, während der faschistischen Ära, entfernte Mussolini jedoch kontroverserweise „Zabut“ und gab den Namen als Sambuca di Sicilia an.
Nach der arabischen Zeit kam Sambuca di Sicilia, das immer noch Zabut hieß, 1089 unter normannische Herrschaft, als Roger I. das Gebiet eroberte. Wilhelm II., genannt „der Gute“, schenkte der Kirche von Monreale im Jahr 1185 den Namen „Chabuta seu Zabut“ (Prächtig oder Zabut), was darauf hindeutet, dass der arabische Name weiterhin verwendet und sogar bewundert wurde.
Die schwäbische Epoche erlebte 1225 ein bedeutendes Ereignis, als sich Zabut, das größtenteils von einer muslimischen Bevölkerung bewohnt wurde, gegen die kaiserlichen Konsolidierungsmaßnahmen Friedrichs II. auflehnte. Der zweijährige Widerstand endete mit einem brutalen Massaker und der Deportation der überlebenden Sarazenen. Trotz dieses tragischen Ereignisses wurde Zabut langsam wieder aufgebaut, wobei konvertierte Araber und Christen aus dem nahe gelegenen Adragnus friedlich nebeneinander lebten. Adragnus selbst, eine antike griechisch-punische Stadt, die Zabut vorausging, wurde 1411 zerstört, und ihre Bewohner suchten Zuflucht im befestigten Zabut.
In der Renaissance wurde um 1510 der Palazzo Panitteri errichtet, der zunächst als Wachturm diente und eine Phase der Stadterweiterung einleitete. 1570 wurde Sambuca unter Philipp II. von Spanien von einer Baronie zu einer Markgrafschaft erhoben, was die wachsende Bedeutung der Stadt verdeutlicht. Bis 1575 wuchs die Stadt beträchtlich und zählte über 1400 Häuser und 5600 Einwohner.
Im 17. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt weiter und dehnte sich in Richtung Tal aus, wobei der Corso Umberto I. zur Hauptverkehrsader wurde, die von Adelspalästen und Kirchen gesäumt war. Die Familie Beccadelli wurde 1666 zu Fürsten ernannt und erlangte großen Einfluss. Während der Bourbonenzeit blühte Sambuca weiter auf und erreichte Mitte des 18. Jahrhunderts fast 9.000 Einwohner. Im 19. Jahrhundert kam es zum allmählichen Niedergang und schließlich zum Abriss der Burg von Zabut im Jahr 1837, um Platz für die Stadterweiterung zu schaffen, einschließlich der Piazza Baldi Centelles.
In dieser Zeit entwickelte sich auch ein aufgeklärtes Bürgertum, das bedeutende Persönlichkeiten wie Vincenzo Navarro und Emanuele Navarro della Miraglia hervorbrachte. Nach der Vereinigung Italiens erfuhr Sambuca eine Verbesserung der Infrastruktur. Das 20. Jahrhundert brachte die bereits erwähnte Namensänderung und den Abriss des Kreuzgangs des Klosters Santa Caterina während der Zeit des Faschismus. Das Erdbeben von Belice im Jahr 1968 verursachte leichte Schäden und führte zu Wiederaufbaumaßnahmen.
Das Ende des 20. und der Beginn des 21. Jahrhunderts standen im Zeichen der kulturellen Wiederbelebung, darunter die Restaurierung des Theaters L’Idea, die Gründung der Kunstgalerie „Istituzione Gianbecchina“ und die Eröffnung des archäologischen Museums im Palazzo Panitteri im Jahr 2013. Die Anerkennung als eines der „Schönsten Dörfer Italiens“ im Jahr 2014 und der Sieg des „Borgo dei Borghi“ im Jahr 2016 unterstreichen die erneute Wertschätzung für das Erbe von Sambuca. Die innovative Initiative „1-Euro-Häuser“ im Jahr 2019 brachte der Stadt internationale Aufmerksamkeit.
Kulturelle Perlen: Erkundung des künstlerischen und architektonischen Erbes
Das historische Zentrum von Sambuca di Sicilia ist eine Fundgrube von Denkmälern und Kunstwerken, die von der reichen und vielfältigen Geschichte der Stadt zeugen.
Heilige Stätten: Kirchen und ihre Schätze
- Mutterkirche (La Matrice): Die ursprünglich der Heiligen Barbara geweihte und um 1420 errichtete Mutterkirche befindet sich in einem Teil des alten Schlosses von Zabut, wobei einer der Türme in einen Glockenturm umgewandelt wurde. Ihr Portal im Stil der Chiaramonte-Gotik weist elegante geometrische Motive auf.
- Santuario di Maria SS. dell’Udienza (Kirche des Karmin): Diese Kirche wurde um 1530 an der Stelle einer früheren, dem Heiligen Antonius Abt geweihten Kirche errichtet und später der Madonna dell’Assumption geweiht. Sie beherbergt eine verehrte Marmorstatue der Madonna dell’Udienza, die der Schule von Gagini zugeschrieben wird.
- Erzengel-Michael-Kirche: Wahrscheinlich nach der Vertreibung der Sarazenen gegründet, ist diese Kirche dem Erzengel Michael gewidmet und beherbergt ein imposantes hölzernes Ferculum (Prozessionswagen) des Heiligen Georg, der den Drachen tötet, aus dem späten 16. Jahrhundert. Außerdem sind hier Fresken von Gianbecchina zu sehen.
- Rosenkranzkirche: Diese von den Jesuiten gegründete und zwischen 1554 und 1664 im arabischen Viertel errichtete Kirche verfügt über eine bemerkenswerte Holztür aus dem frühen 19.
- Kirche St. Katharina von Alexandria: Diese Kirche ist Teil eines ehemaligen Benediktinerklosters, das 1515 gegründet wurde, und verfügt über eine reiche Barockausstattung mit Stuckarbeiten von Giuseppe Messina. Sie beherbergt eine Holzstatue der Heiligen Katharina (1500) und ein großes Altarbild von Fra Felice da Sambuca.
- Kirche St. Joseph: Die Kirche mit dem spitzbogigen Portal im arabisch-normannischen Stil beherbergt eine Holzstatue des Heiligen Joseph aus dem Jahr 1812 und Fresken von Fra Felice della Sambuca.
- Chiesa del Purgatorio: Diese ehemalige Kirche wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut und beherbergt heute das MuDia-Museum für sakrale Kunst. Sie enthält das einzige von Fra Felice da Sambuca signierte Gemälde, das das Fegefeuer darstellt.
Das Vorhandensein so vieler Kirchen, jede mit ihrer eigenen Geschichte, ihrem architektonischen Stil und ihren Kunstschätzen, unterstreicht das tiefe religiöse und kulturelle Erbe von Sambuca di Sicilia. Die wiederholte Erwähnung von Fra Felice da Sambuca unterstreicht seinen bedeutenden Beitrag zum lokalen Kunstpanorama.
Adelige Paläste: Echos aus der Vergangenheit
- Palazzo Panitteri: Ursprünglich eine Festung aus dem 15. Jahrhundert, die an die arabischen Stadtmauern angebaut war, wurde dieser Palast später zur Residenz von Persönlichkeiten wie Don Giuseppe Maria Panitteri. Er besitzt einen schönen Innenhof mit einer Treppe im katalanischen Stil und beherbergt heute das Archäologische Museum „Palazzo Panitteri“.
- Palazzo dell’Arpa: Dieser Palast aus dem 17. Jahrhundert, der sich durch einen doppelten Triumphbogen an der Fassade auszeichnet, dient heute als Rathaus von Sambuca di Sicilia. Er wurde an der Stelle des antiken Tores zur Festung von Zabut errichtet.
- Palast der Markgrafen Beccadelli: Dieser imposante Palast wurde über einen langen Zeitraum unter Einbeziehung bereits bestehender Gebäude erbaut und war die Residenz der Familie Beccadelli, die Markgrafen von Sambuca wurden. Er verfügt über eine katalanische Treppe und einen monumentalen zentralen Balkon mit dem Wappen der Familie.
- Palazzo Ciaccio: Das Ende des 19. Jahrhunderts im florentinischen Renaissancestil errichtete Sandsteingebäude befindet sich gegenüber der Kirche des Karmins.
- Palazzo Campisi: Der aus dem 17. bis 18. Jahrhundert stammende Palast im Herzen des historischen Zentrums weist architektonische Details aus dem Barock und dem Neoklassizismus auf.
Diese Adelspaläste mit ihren unterschiedlichen architektonischen Stilen und historischen Verbindungen zu einflussreichen Familien bieten einen Einblick in die aristokratische Vergangenheit von Sambuca di Sicilia und seine Entwicklung durch verschiedene Epochen. Das Vorhandensein von katalanischen Stufen weist auf historische Verbindungen zur iberischen Halbinsel hin.
Museen und Galerien: Eine Reise durch Kunst und Geschichte
- Archäologisches Museum „Palazzo Panitteri“: Das im Palazzo Panitteri untergebrachte und 2013 eröffnete Museum zeigt eine reichhaltige Sammlung von Artefakten aus der griechisch-punischen Siedlung des Monte Adranone, darunter die berühmte „Demeter der schönen Köpfe“. Die Exponate stammen aus der indigenen, griechischen und punischen Epoche des Ortes.
- Pinacoteca Istituzione Gianbecchina: Diese in der ehemaligen Kirche San Calogero untergebrachte Kunstgalerie zeigt eine ständige Ausstellung von Werken, die von Giovanni Becchina, einem bedeutenden, in Sambuca geborenen Maler des 20. Die Sammlung umfasst Ölgemälde, Aquarelle, Skizzen und Radierungen aus den Jahren 1924 bis 1996 und bietet einen umfassenden Überblick über die Karriere des Künstlers.
- Sylvie Clavel Textile Sculpture Museum: Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Katharinenkloster und zeigt die einzigartigen Textilskulpturen der Pariser Künstlerin Sylvie Clavel, die viele Jahre lang in Sambuca lebte. Ihre komplizierten Werke, die aus geknüpften und gewebten Pflanzenfasern bestehen, enthalten oft afrikanische Holzmasken.
- Museum für sakrale Kunst MuDia: Dieses Museum ist in der Fegefeuer-Kirche untergebracht und zeigt eine Sammlung sakraler Kunst aus verschiedenen Kirchen in Sambuca di Sicilia, die beim Erdbeben von 1968 beschädigt wurden. Es zeigt Werke von Fra Felice da Sambuca und Artefakte aus Kirchen wie der Mutterkirche, San Calogero und Santa Caterina.
- Museo Etnoantropologico ‚Dott. Vito Gandolfo‘ (Ethnoanthropologisches Museum ‚Dr. Vito Gandolfo‘): Dieses Museum befindet sich im Palazzo Panitteri und bewahrt Artefakte und Werkzeuge, die die lokalen Traditionen der Bauern und Handwerker von Sambuca repräsentieren.
Das vielfältige Angebot an Museen und Galerien in Sambuca di Sicilia deckt ein breites Spektrum an Interessen ab, von Archäologie und antiker Geschichte bis hin zu moderner und zeitgenössischer Kunst und lokalen kulturellen Traditionen.
Das rätselhafte arabische Viertel: „Li Setti Vaneddi
Das Herzstück des historischen Charmes von Sambuca di Sicilia ist das gut erhaltene arabische Viertel, das im Volksmund als „Li Setti Vaneddi“ (die sieben Gassen) bekannt ist. Dieses verschlungene Netz aus engen, gewundenen Gassen, das an eine traditionelle arabische Kasbah erinnert, wurde um das 9. Jahrhundert von Emir Al-Zabut angelegt. Die Erkundung dieser Gassen mit ihren schiefen Häusern, Bögen und kleinen Höfen, die mit lebendigerStraßenkunst ( ) geschmückt sind, ist wie eine Reise in die Vergangenheit, die ihren Charme noch verstärkt. Im arabischen Viertel kann der Besucher auch die „Purres“ entdecken, alte unterirdische Tuffsteinbrüche, die zur Gewinnung von Baumaterialien und später als Lagerräume und sogar als Begräbnisstätten genutzt wurden.
Perfekter Panoramablick: Die Belvedere-Terrasse
Auf dem höchsten Punkt von Sambuca di Sicilia gelegen, bietet die Belvedere-Terrasse einen atemberaubenden Panoramablick auf das umliegende Belice-Tal. Diese große Terrasse war einst Teil der Akropolis der alten Burg von Zabut. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die verbliebenen Burgruinen abgerissen, um diese Freifläche zu schaffen, die häufig für Veranstaltungen genutzt wird. Das Belvedere gipfelt in einer Säulenhalle, und der Legende nach verbanden einst unterirdische Gänge die Burg mit anderen Teilen der Stadt und des Gebiets. Von diesem Aussichtspunkt aus hat man einen weiten Blick auf Giuliana, Caltabellotta und Chiusa Sclafani, mit den majestätischen Sicani-Bergen als herrlichem Hintergrund. Besonders faszinierend sind die Sonnenuntergänge vom Belvedere aus.
Die Umarmung der Natur: Entdeckung der Landschaften um Sambuca di Sicilia
Die Umgebung von Sambuca di Sicilia bietet eine Vielzahl von Naturlandschaften, die zur Erkundung und Entspannung einladen.
Die ruhigen Gewässer des Arancio-Sees
Südlich von Sambuca di Sicilia liegt der Lago Arancio, ein künstlicher See, der zwischen 1949 und 1952 durch Aufstauen des Flusses Carboj entstand. Umgeben von malerischen Weinbergen und Olivenhainen bietet der See einen ruhigen Zufluchtsort für Naturliebhaber. Der Lago Arancio ist auch ein wichtiges LIPU-Naturschutzgebiet (Lega Italiana Protezione Uccelli – Italienische Liga für Vogelschutz), das vor allem während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst verschiedene Vogelarten anzieht.
Im Winter bietet es Reihern, Kormoranen und anderen Wasservögeln Zuflucht. Wenn der Wasserstand des Orangensees sinkt, tauchen die Ruinen der antiken Festung von Mazzallakkar, die von den Arabern um 830 n. Chr. erbaut wurde, aus dem Wasser auf und bieten ein einzigartiges historisches Spektakel.
Die unberührte Schönheit des Naturreservats Monte Genuardo
Nördlich von Sambuca di Sicilia liegt das Naturschutzgebiet Monte Genuardo und Santa Maria del Bosco, ein geschütztes Gebiet in den Sizilianischen Bergen. Dieses weitläufige Reservat mit einer Fläche von über 2 500 Hektar bietet vielfältige Landschaften, darunter Steineichen- und Eichenwälder auf der Nordseite des Monte Genuardo und Ahorn- und Ebereschenwälder auf der Südseite. Naturliebhaber werden die reiche Flora und Fauna zu schätzen wissen, darunter Wildkatzen, Füchse, Igel und verschiedene Vogelarten wie Spechte, Kleiber und Raubvögel wie Eulen und Schleiereulen.
Das Reservat bietet zahlreiche Wanderwege, auf denen die Besucher die natürliche Schönheit erkunden und den Gipfel des Monte Genuardo (1180 m) erreichen können, der einen Panoramablick von der Südküste bis zum Ätna bietet. Innerhalb des Schutzgebiets können Besucher auch Punkte von historischem und kulturellem Interesse entdecken, wie die Abtei Santa Maria del Bosco, die zwischen 1593 und 1646 gegründet wurde, und die archäologische Stätte von Adranone.
Aussichtspunkte und verborgene Naturwunder
Neben dem berühmten Belvedere bieten Sambuca di Sicilia und seine Umgebung weitere faszinierende Aussichtspunkte. Der Monte Adranone, auf dem sich die antike griechisch-punische Stadt befand, bietet ein weiteres atemberaubendes Panorama, das wahrscheinlich noch weiter reicht als das Belvedere. Die „Purres“ im arabischen Viertel sind zwar von historischer Bedeutung, können aber auch als einzigartige Naturwunder betrachtet werden, die einen Einblick in die geologische Vergangenheit der Stadt und die Anpassung des Menschen an die Landschaft bieten. Obwohl in den Auszügen nicht ausdrücklich erwähnt, deutet die Erwähnung der „Tardara-Schlucht“ als natürliche Schlucht, die vom Fluss Carboj gebildet wird, auf eine weitere potenzielle natürliche Attraktion hin, die es zu erkunden gilt.
Praktischer Leitfaden für Reisende:
Unterkunftsmöglichkeiten: Optionen für jeden Geschmack
Sambuca di Sicilia bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten für unterschiedliche Vorlieben und Budgets.
- Hotels: Das Hotel Don Giovanni bietet einen Garten, einen Swimmingpool und ein Restaurant, oder das Il Cortile del Marchese Beccadelli, eine charmante, restaurierte aristokratische Residenz in zentraler Lage.
- Bed & Breakfast: Zu den Unterkünften gehören Casa Ingoglia, das für seine Aussicht auf die Stadt bekannt ist, Mamarita, das eine Gemeinschaftslounge bietet, Le Stanze dell’Emiro, zentral gelegen mit Blick auf die Stadt, und Rooms AL-Zabut, das für seine außergewöhnliche Gastfreundschaft gelobt wird. Das B&B Il Saracen ist eine weitere beliebte Option.
- Agriturismi: Für ein eher ländliches Erlebnis bietet La Regina di Adrano einen Garten, lokale Küche und eine Bar, nicht weit von Sambuca entfernt.
- Ferienhäuser: Mehrere Ferienhäuser und -wohnungen stehen ebenfalls zur Verfügung, z. B. Casa Nanà und Casa Panitteri.
Genießen Sie die Geschmäcker: Führer zu lokalen Restaurants
Sambuca di Sicilia bietet eine köstliche kulinarische Szene mit Restaurants, die traditionelle sizilianische Gerichte mit frischen, lokalen Zutaten zubereiten. Wir empfehlen ein Essen im Lu Saracinu, das wunderschön an einem historischen Platz im Sarazenenviertel gelegen ist. Das Don Giovanni Ristorante, das sich im gleichnamigen Hotel befindet, bietet feine, von lokalen Aromen inspirierte Küche. La Panoramica ist eine weitere Option mit vegetarischen und Fischgerichten. Auch die in den Auszügen erwähnten Trattorien können einen authentischen Eindruck von der lokalen Küche vermitteln.
Anreise und Umgebung: Transporttipps
- Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Palermo Airport (PMO), etwa 60 km entfernt, und Trapani Airport (TPS), ebenfalls etwa 60 km entfernt. Der Flughafen Catania (CTA) ist noch weiter entfernt, etwa 173 km.
- Mit dem Bus: Autolinee Gallo bietet direkte Busverbindungen zwischen Palermo und Sambuca di Sicilia an, mit einer Fahrzeit von etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Es gibt auch Busverbindungen von Sciacca über Autolinee Salvatore Lumia. Lokale Busdienste innerhalb von Sambuca und in nahe gelegene Gebiete wie Adragna werden von Adranone Autotrasporti angeboten.
- Mit dem Auto: Sambuca di Sicilia ist mit dem Auto in etwa 1 Stunde und 15 Minuten von Palermo aus zu erreichen.
- Örtliche Verkehrsmittel: Innerhalb von Sambuca erkundet man die Stadt am besten zu Fuß, insbesondere das historische arabische Viertel. Lokale Busse verbinden verschiedene Teile der Stadt und benachbarte Gebiete miteinander.
- Mit dem Fahrrad: Sambuca di Sicilia ist Teil der Sicily Divide Radroute und ein 15 km langer Radweg entlang der ehemaligen Bahnlinie in Richtung Caltabellotta wurde vor kurzem eingeweiht, was die Stadt zu einer ausgezeichneten Option für Fahrradliebhaber macht.
Wichtige touristische Dienstleistungen
Das örtliche Pro Loco-Büro (möglicherweise im Archäologischen Museum „Palazzo Panitteri“) kann Ihnen Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Führungen geben. Eintrittskarten für einige Attraktionen können in lokalen Geschäften erworben werden. Es ist ratsam, sich für geführte Ausflüge mit dem Fahrrad oder zu Fuß an lokale Vereinigungen wie Associazione Bike Dedalo und Associazione trekking Genuardo zu wenden.
Das Herz der sizilianischen Gastronomie: Kulinarische Köstlichkeiten der Sambuca di Sicilia
Ein Besuch in Sambuca di Sicilia ist nicht vollständig, ohne die „Minni di Virgini“ zu probieren, eine einzigartige brustförmige Süßigkeit, die 1725 im Collegio di Maria erfunden wurde. Diese Delikatesse wird aus Mürbeteig hergestellt und enthält Sahne, Zuccata, Schokoladensplitter und Zimt im Inneren. Probieren Sie unbedingt die „vastedda“, einen traditionellen Pasta-Filata-Käse, der im Belice-Tal aus Schafsmilch hergestellt wird.
Eine weitere lokale Spezialität sind „Babbaluci“, Schnecken, die oft mit leckeren Soßen zubereitet werden. Das umliegende Belice-Tal ist für seine Weinproduktion bekannt. Probieren Sie die lokalen Weine und erkunden Sie vielleicht die Weinstraße Terre Sicane. Pane e Radici“ ist ein Restaurant, das für seine gute sizilianische und italienische Küche bekannt ist. Feinschmecker sollten ihren Besuch so planen, dass er mit der „Sagra delle Minni di Virgini“ zusammenfällt, die im Mai stattfindet und bei der die berühmte Süßspeise der Stadt gefeiert wird. Diese Veranstaltung fällt oft mit den Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin Maria Santissima dell’Udienza zusammen, die am dritten Sonntag im Mai stattfinden.
Das „Festival Il Borgo colore del Vino“ verbindet Wein und Literatur, mit Verkostungen und Diskussionen. Im Juni findet ein „Trüffelfest“ statt, bei dem eine weitere lokale Delikatesse vorgestellt wird.
Die lokale Kultur erleben: Feste und Veranstaltungen in Sambuca di Sicilia
Sambuca di Sicilia bietet das ganze Jahr über einen reichhaltigen Veranstaltungskalender, der es den Touristen ermöglicht, in die lokalen Traditionen, die Geschichte und die Gastronomie einzutauchen.
Das Festa Madonna dell’Udienza erinnert an die „Audienz“ der Madonna bei den Einwohnern von Sambuca im Jahr 1575, als sie sie vor einer Pestepidemie gerettet haben soll. Die Prozession ist eine jahrhundertealte und sehr bewegende Tradition. Die Sagra delle Minni di Virgini ist nicht nur ein gastronomisches Fest, sondern auch ein Fest einer Süßigkeit, die eng mit der Geschichte der Stadt und der Verehrung der Jungfrau Maria verwoben ist. Die Feste Saracene bieten eine lebendige und ansprechende Möglichkeit, das arabische Erbe und die Gründung der Stadt kennenzulernen und zu feiern.
Warum Sambuca di Sicilia Ihre nächste Italien-Reise sein sollte
Sambuca di Sicilia verzaubert Besucher mit seiner einzigartigen Mischung aus arabischer Geschichte und sizilianischem Charme. Die vielfältigen Attraktionen, vom alten arabischen Viertel und den Adelspalästen bis hin zu den wunderschönen Naturlandschaften und der köstlichen Küche, bieten ein unvergessliches Reiseerlebnis. Das reiche kulturelle Angebot der Museen, Galerien und der lebendige Festivalkalender verleihen der Stadt einen zusätzlichen Charme. Seine Anerkennung als eines der schönsten Dörfer Italiens und als „Borgo dei Borghi“ ist ein Zeugnis für seinen zeitlosen Charme. Sambuca di Sicilia lädt Reisende dazu ein, die Seele dieses außergewöhnlichen sizilianischen Dorfes zu entdecken.